halten

halten
'haltən
v irr
1) (festhalten) sujetar, asegurar, fijar

sich vor Lachen nicht halten können — no poder aguantar de la risa

2) (Rede) pronunciar
3) (dauern) durar
halten ['haltən] <hält, hielt, gehalten>
I intransitives Verb
1 dig(anhalten) parar; (stehen bleiben) detenerse
2 dig(festsitzen) estar fijo
3 dig(widerstandsfähig sein) resistir; Sport hält jung el deporte mantiene en forma
4 dig(dauern) durar; (Stoff, Konserven) conservarse; (Wetter) mantenerse; zu jemandem halten apoyar a alguien; an sich halten contenerse
II transitives Verb
1 dig(festhalten) sostener, sujetar; die Beine ins Wasser halten meter las piernas en el agua; etwas offen halten dejar algo abierto; halt den Mund! (umgangssprachlich) ¡cierra el pico!
2 dig(zurückhalten) retener; (aufhalten) detener; Sport parar
3 dig(besitzen) tener
4 dig(Rekord, Kontakt, Gebiet) mantener; ein Land besetzt halten mantener ocupado un país
5 dig(Versprechen) cumplir; (Rede) pronunciar; (Unterricht) dar, dictar die USA ; was man verspricht, muss man auch halten lo prometido es deuda
6 dig(gestalten) decorar; das Zimmer ganz in Weiß halten decorar la habitación de blanco
7 dig(erachten) etwas/jemanden für etwas halten tener algo/a alguien por algo; ich halte ihn für ziemlich intelligent le considero bastante inteligente; viel/nichts von jemandem halten tener mucha/no tener ninguna fe en alguien; wofür halten Sie mich? ¿por quién me toma Ud.?; was halten Sie davon? ¿qué le parece?
III reflexives Verb
sich halten
1 dig(bleiben) mantenerse; (haltbar sein) conservarse; dein Vater hat sich aber gut gehalten tu padre se ha conservado muy bien
2 dig(sich orientieren) atenerse [an a]; halten Sie sich links/Richtung Norden siga por la izquierda/en dirección norte
3 dig(sich aufrecht halten) mantenerse; (festhalten) agarrarse; sich auf den Beinen halten tenerse en pie
(Präsens hält, Präteritum hielt, Perfekt hat gehalten) transitives Verb
1. [fest halten] sujetar
den Kopf unter den Wasserhahn halten meter la cabeza debajo del grifo
2. [beibehalten, behalten] mantener
den Takt halten seguir el ritmo
3. [binden] retener
4.SPORT parar
5. [Rede] dar
6. [einhalten] mantener
7. [Tier] criar
8. [verteidigen] mantener, retener
9. [ausführen, komponieren]
die Wohnung ist ganz in Blau gehalten todo el piso está de azul
10. (Redewendung)
etwas auf sich (A) halten tenerse algo de estima, apreciarse
etw/jn für etw/jn halten tomar algo/a alguien por algo/alguien
nicht zu halten sein ser imparable
viel/wenig von etw/jm halten tener buena/mala opinión de algo/alguien
————————
(Präsens hält, Präteritum hielt, Perfekt hat gehalten) intransitives Verb
1. [anhalten, stoppen] parar
2. [ganz bleiben, bestehen bleiben] aguantar
zu jm halten permanecer de la parte de alguien
3. (Redewendung)
an sich (A) halten contenerse, refrenarse
————————
sich halten reflexives Verb
1. [in einem Zustand] conservarse
2. [in einer Position] permanecer
3. [an einem Ort - sich fest halten] sujetarse
[ - bleiben] permanecer
sich rechts/links halten seguir por la derecha/izquierda
4. [in einer Körperhaltung]
sich gerade halten mantenerse derecho (femenino derecha)
5. [bei einer Herausforderung] resistir

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Mira otros diccionarios:

  • Halten — Halten, verb. irreg. ich halte, du hältst, er hält, wir halten, u.s.f. Conj. ich halte, u.s.f. Imperf. ich hielt; Mittelw. gehalten; Imperat. halte oder halt. Es ist in doppelter Gattung üblich. I. Als ein Activum. 1. Eigentlich, unmittelbar mit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • halten — V. (Grundstufe) etw. mit der Hand gefasst haben, nicht loslassen Synonym: festhalten Beispiele: Kannst du bitte die Schlüssel halten? Sie hält ihren Sohn an der Hand. halten V. (Aufbaustufe) bestimmte Regeln befolgen, sich nach etw. richten… …   Extremes Deutsch

  • Halten — Une vue d ensemble de la commune serait la bienvenue Administration Pays Suisse Canton Soleure …   Wikipédia en Français

  • Halten — Escudo …   Wikipedia Español

  • Halten — steht für: das Halten (StVO) im straßenverkehrsrechtlichen Sinne, auch in Unterscheidung zum Parken. das Stehenbleiben eines Personenverkehrsmittels, um Fahrgäste ein und aussteigen zu lassen, siehe Haltestelle in der Telekommunikation das… …   Deutsch Wikipedia

  • halten — Vst. std. (8. Jh.), mhd. halten, halden, ahd. haltan, as. haldan Stammwort. Aus g. * hald a Vst. (reduplizierend), auch in gt. haldan, anord. halda, ae. h(e)aldan, afr. halda. Die Bedeutung ist zunächst hüten schützen bewahren , daraus halten,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • halten — halten: Das gemeingerm. Verb mhd. halten, ahd. haltan, got. haldan, engl. to hold, schwed. hålla, das ursprünglich im Sinne von »Vieh hüten, weiden« verwendet wurde, gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *kel… …   Das Herkunftswörterbuch

  • halten — halten, hält, hielt, hat gehalten 1. Kannst du mal kurz meine Handtasche halten? 2. Entschuldigung, hält dieser Zug auch in Darmstadt? 3. Halten Sie bitte im Keller die Fenster geschlossen. 4. Alle Mieter müssen sich an die Hausordnung halten. 5 …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • halten — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • abhalten • organisieren • behalten • bewahren • veranstalten • …   Deutsch Wörterbuch

  • Halten — Halten, 1) (Maler), einen Gegenstand schicklich u. in Licht u. Farbe darstellen, s. Haltung 1); 2) von Hafen u. Rebhühnern, so lange im Lager bleiben, bis der Jäger od. Hund ihnen sehr nahe kommt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Halten — Halten, vom Wilde, wenn es den Jäger nahe herankommen läßt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”